
Gloria Gehb
PhD Student
Justus-Liebig Universität Gießen
FB 06 Psychologie und Sportwissenschaft
Otto-Behaghel-Str. 10F
35394 Gießen
Kurzinfo
Ich beschäftige mich mit dem Zusammenhang der motorischen Entwicklung und Wahrnehmungsentwicklung im Säuglings- und Kleinkindalter. Insbesondere interessiert mich hierbei für den Zusammenhang zwischen der Fähigkeit zu krabbeln und räumlich-kognitiven Fähigkeiten sowie der Emotionswahrnehmung. Neben dem Krabbeln interessiere ich mich auch dafür, wie feinmotorische Fertigkeiten räumlich-kognitive Fähigkeiten beeinflussen.
Um diese Fragen zu klären, wurden z.B. Säuglinge, die noch keinerlei Krabbelerfahrungen hatten, in ihrer Fortbewegung trainiert und vor und nach dem Training in ihrer visuellen Prädiktionsfähigkeit getestet. Um die Emotionswahrnehmung der Säuglinge zu untersuchen, entwickelten wir ein zehnstufiges Kontinuum aus Gesichtern, welche aus verschiedenen Anteilen Freude und Ängstlichkeit bestanden (sog. Morphs). Diese Gesichter wurden den Säuglingen dann dynamisch präsentiert und mithilfe eines Eye-Trackers wurden die Blickpräferenzen der Säuglinge gemessen.